Gefäßchirurgie am Meer | Wilhelmshaven
  • Home
  • Leistungen
  • Team
  • Praxis
  • Kontakt
  • Menü Menü

Leistungen

gefäßchirurgische Diagnostik

Leistungen

gefäßchirurgische Diagnostik

Behandlung von

Arterienerkrankungen

Arterien-
erkrankungen

  • Zunehmendes Alter aber auch eine ungesunde Lebensweise (Rauchen, Bewegungsmangel) aber auch Diabetes und Bluthochdruck führen zu Verstopfungen der Arterien mit Beeinträchtigung des Laufens (Schaufensterkrankheit). Bei Fortschreiten droht der teilweise oder vollständige Extremitätenverlust.
  • Erweiterungen der Bauchschlagader bleiben lange symptomlos. Ein Reißen eines Aneurysmas ist immer ein lebensgefährliches Ereignis.
  • Aneurysmen der Beinarterien führen bei Gerinnselbildung und Streuung oft zum Verlust des Unterschenkels.
  • Hier erlaubt die Ultraschall Untersuchung in Verbindung mit weiteren Untersuchungen eine sichere Diagnose.
  • Erweiterte Verfahren wie eine Angiografie oder Angio-CT/MRT helfen bei der Panung einer interventionellen oder operativen Behandlung.
  • Alle behandelten Arterienerkrankungen erfordern eine sorgfältige Nachkontrolle.
Behandlung von

Venenerkrankungen

Venen-
erkrankungen

  • Müde schwere Beine, Krampfadern, Beinödeme sind Zeichen einer chronischen Venenschwäche.
  • Tiefe Venenverschlüsse (Thrombosen) können unbehandelt zu lebensgefährlichen Lungenembolien führen und geben öfter Hinweise auf eine Blutgerinnungsstörung oder eine innere Erkrankung.
  • Die Erkennung venöser Erkrankungen erfolgt klinisch, mit dem Ultraschall und Venenfunktionstests.
  • Kern der Behandlung ist immer eine Kompressionstherapie mit Stützstrümpfen. Krampfadern können operativ entfernt oder mit einem Katheter verödet werden.
  • Bei Thrombosen ist immer eine Medikamentenbehandlung (Blutverdünnung) erforderlich.
Behandlung von

Lip-/ Lymphödemen

  • Das chronische Lymphödem kann durch eine Venenschwäche aber auch durch Erkrankungen oder Verletzungen der Lymphwege verursacht sein. Auch Operationen oder eine Bestrahlung sowie Entzündungen können den Lymphfluß behindern.
  • Ein Lipödem ist eine krankhafte Vermehrung von Fettgewebe und wahrscheinlich hormonell bedingt. Häufig besteht eine ausgeprägte Berührungsempfindlichkeit und die Neigung zu Blutergüssen.
  • Das chronische Lymphödem wie auch das Lipödem erfordern eine konsequente Kompressionstherapie. Zusätzlich kann Lymphdrainage verordnet werden. Eine Gewichtsabnahme bei Übergewicht hilft ebenfalls.
  • In ausgewählten Fällen besteht die Möglichkeit der Fettabsaugung (Liposuktion) bei einem plastischen Chirurgen.
Einschätzung von

chronischen Wunden

  • Chronische Wunden erfordern in der Behandlung viel Geduld von Patient, Pflege und Arzt. Häufig bestehen ausgeprägte Schmerzen, eine Geruchsbildung und dadurch eine soziale Vereinsamung.
  • Neben einer ausführlichen Gefäßdiagnostik und gegebenenfalls einer chirurgischen Reinigung und Wiederherstellung der Durchblutung spielt die differenzierte Wundbehandlung eine entscheidende Rolle.
  • Eine Steigerung des Bewegungstrainings und wenn nötig eine Gewichtsreduktion unterstützen die Heilung.
Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

Gefäßchirurgische Praxis am Meer
Friedrich-Paffrath-Straße 98
26389 Wilhelmshaven
Tel. 04421 987000
info@gefaesschirurgie-wilhelmshaven.de

Öffnungszeiten

Mo. 09:00-13:00 + 14:00-16:00
Di. 09:00-13:00 + 14:00-16:00
Mi. 09:00-13:00
Do. 09:00-13:00 + 14:00-16:00
Fr. 09:00-12:00

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

JA - ALLES AKZEPTIERENNEIN - ABLEHNEN!Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir benutzen ebenfalls externe Services wie Google Webfonts und externe Video Provider. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
EINSTELLUNGEN SPEICHERNVERWEIGERN